Vor die Linse, fertig, los! | 11. Mai 2023
Gestern fand der Workshop «professionelle Fotos aufnehmen» an unserem Standort in Wiezikon statt.
Als Gastreferentin besuchte uns Iris Müller von der Firma FOKUSCLIP by Iris Müller aus St. Gallen.
Sie zeigte uns die wichtigsten Einstellungen, um mit einem Smartphone professionelle Fotos aufzunehmen.
Nebst den Einstellungen gibt es noch weitere Faktoren, die für ein gelungenes Foto zu beachten sind.
Was will ich mit einem Foto aussagen? Was soll der Fokus sein? Um welche Tageszeit knipse ich mein Foto? Diese und noch viele weitere Fragen sollten für ein professionelles Foto vorab geklärt werden.
Nach einem Theorieteil wurde die Praxis auf unserem Betriebsgelände umgesetzt.
Wir bedanken uns herzlich bei Iris Müller für den spannenden Workshop und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.
Sägerhöck 2023 | 10. Mai 2023
Der diesjährige Sägerhöck fand bei der Firma Züger Frischkäse AG, in Oberbüren statt.
Der Nachmittag startete mit einer Betriebsbesichtigung, bei der unsere Geschäftsinhaberin und unsere Platzchenfin Weiterverarbeitung einen Blick in die Käseproduktion werfen konnten.
Im Anschluss fanden die Fachvorträge zu den Themen Co2, Top Ausbildungsbetrieb und über den Holzmarkt statt.
Der Abend wurde mit einem gemütlichen Nachtessen und spannenden Gesprächen abgerundet.
AZUBI Trockenkammer | 8. Mai 2023
Warum trocknen wir Holz?
Welche Produkte trocknen wir in welchem Trockenkammer?
Diese und noch viele weitere Fragen konnten unsere Lernenden am AZUBI zum Thema Trockenkammer klären.
Der Kurs begann mit einem Theorieblock, wo unsere Trockenkammern unter die Lupe genommen wurde.
Vom Aufbau bis hin zur Befüllung der Kammer wurden alle Fragen geklärt.
Danach folgte der Praxisteil, wo die Lernenden ihr Wissen direkt umsetzen konnten.
Coop Bachenbülach | 4. Mai 2023
Für die Firma Gebr. Eisenring AG in Gossau dürfen wir 100m3 Kantholz aus Schweizer Tannen für die Fassade des neuen Coop Einkaufszentrums in Bachenbülach liefern.
Das Gebäude steht unter dem Thema «Nachhaltigkeit». Das Tragwerk wie auch die Fassade werden aus Holz gebaut.
Wir bedanken uns bei der Firma Eisenring AG in Gossau für den Auftrag und freuen uns auf weitere spannende Projekte.
Schweizer Holz für unsere Nachbarn | 26. April 2023
650m2 Dachschalung aus Schweizer Holz für unsere Nachbarn – das freut uns!
Wir bedanken uns bei der Bauherrschaft Melanie Obrist und Patrick Breitenmoser, dass sie der Regionalität einen hohen Stellenwert einräumen.
Sie haben sich dafür eingesetzt, dass Holz aus der benachbarten Sägerei für die Sanierung ihres Daches verwendet wird.
Die Firma Meile + Hollenstein AG, Mühlrüti ist für die Umsetzung verantwortlich.
Wir danken herzlich für den Auftrag und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Käsebretter | 24. April 2023
Nicht nur Holz boomt, sondern auch Schweizer Käse.
Um unseren Kunden einen zeitaufwändigen Arbeitsschritt abnehmen zu können, bieten wir diese Käsebretter neu auch bereits gehobelt an. Dafür haben wir uns eine neue Hobelmaschine der Firma Näf Service und Maschinen AG aus Herisau angeschafft.
Insgesamt dürfen wir diesen Frühling für die Firma Hardegger Holzbau AG aus Gossau über 6‘000 Bretter à 5m (18/320mm) liefern, was 180m3 entspricht. Die erste Etappe konnten wir vor Ostern ausliefern. Die Käsebretter werden in Gossau auf 115cm gekappt, gefast und dann einsatzbereit an die Käserei Thönen in Wängi geliefert.
Wir freuen uns schon auf den ersten Käse, welcher durch diese Zusammenarbeit entsteht, und danken der Firma Hardegger Holzbau AG für den geschätzten Auftrag.
Workshop Kundenspezifische Informationen | 21. April 2023
Am vergangenen Dienstag wurde an unserem Standort in Attelwil der Workshop zum Thema «Kundenspezifische Information» durchgeführt.
Es wurden wichtige Details zum Thema spezifische Kundenwünsche und den Qualitätsanforderungen besprochen.
Dieser Workshop hat uns geholfen, ein grösseres Verständnis für diese Anforderungen zu erhalten.
Tschanen AG Müllheim | 21. April 2023
Für die Firma Tschanen AG in Müllheim durften wir frisches Fichten/Tannen-Bauholz bereitstellen.
Dieses Schweizerholz wird für die Sanierung einer Brücke Aadorf verwendet.
Wir möchten uns bei der Firma Tschanen AG für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf weitere Projekte.
AZUBI im Wald | 5. April 2023
Am vergangenen Mittwochabend fand das AZUBI-Programm für unsere Lernenden im regionalen Wald statt.
Das aktuelle Thema drehte sich um die verschiedenen Holzarten.
Gemeinsam mit unserer Ausbildungsverantwortlichen Yvonne Kappeler und unserem Seniorchef Armin Brühwiler wurden die Nadel- und Laubbäume unter die Lupe genommen und in ihre Holzarten klassifiziert.
Ein lehrreicher Ausflug für alle Beteiligten.